Entwicklung neuer Fassadenfunktionen
Einsatz innovativer Materialien und Verfahren
Integration moderner Technologien
Smarte Steuerung und Automatisierung
Vernetzung von Wirtschaft und Forschung
Unser Ziel ist es, durch innovative Ansätze und moderne Technologien neue Konzepte für funktionale und nachhaltige Gebäudehüllen zu entwickeln und zu vermarkten.
27 Partner, 1 Ziel: Die nachhaltige, umwelt- und klimafreundliche Stadtentwicklung.
Im Rahmen einer nachhaltigen und klimafreundlichen Stadtentwicklung wird die effiziente und integrierte Nutzung aller Gebäudeflächen immer wichtiger. Energieproduktion, Regenwasserretention- und Verdunstung, Grünfläche, Feinstaub- und CO2-Filterung sind potentielle Nutzungsformen für zukünftige Fassaden. Das Netzwerk bringt Vertreter innovativer Unternehmen, Investoren und wissenschaftlicher Institutionen zusammen und dient als Plattform, um eine aktive Zusammenarbeit aller Partner zu ermöglichen. Das ttz Bremerhaven fungiert als Managementeinrichtung und steht den Partnern aktiv mit Rat und Tat zur Seite.
An dieser Stelle werden wir Ihnen in Kürze die aus dem Netzwerk hervorgegangenen Forschungsprojekte vorstellen.
Im Netzwerk „Funktionsfassade“ werden innovative Ansätze und Technologien zu neuen Anwendungs- und Nutzungskonzepten für Gebäudehüllen entwickelt, demonstriert und vermarktet. Akteure wie Fassadenbauer, Bauunternehmen, Architekten, Baustoffhersteller und wissenschaftlichen Institutionen werden gezielt durch Forschungs- und Demonstrationsvorhaben in die Lage versetzt mit Projektentwicklern und Nutzern neue Produkte zu entwickeln und am Markt zu etablieren.
Haben Sie Interesse an einem Beitritt zu unserem Netzwerk? Dann kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Das dritte und letzte Treffen in der ersten...
Weiterlesen